Atemberaubend: ein Blog über Philosophie.

  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem VA am besten?

    Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem VA am besten?

    Die Erfahrung, die wir als Personalvermittler immer wieder machen, zeigt, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit von 3 wesentlichen Faktoren abhängt: Der eigenen Erwartung. Den Fähigkeiten des VA. Der Kommunikation.

  • Tipps zum Onboarding von VAs, damit der Einstellungsprozess zum gemeinsamen Erfolg führt

    Tipps zum Onboarding von VAs, damit der Einstellungsprozess zum gemeinsamen Erfolg führt

    Du hast also eine Virtuelle Assistenz (VA) zur Unterstützung für dich und dein Unternehmen eingestellt – gratuliere! Doch was ist jetzt der nächste Schritt? Wie startet ihr gemeinsam durch? Was muss deine VA wisssen und lernen, und wie kannst du ihr alles Wichtige schnellstmöglich und reibungslos vermittlen? Dein Onboarding-Prozess spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg…

  • Was kostet eine virtuelle Assistenz [und ab wann kannst du dir eine VA leisten]?

    Was kostet eine virtuelle Assistenz [und ab wann kannst du dir eine VA leisten]?

    „Ich brauche die Unterstützung einer virtuellen Assistenz SO dringend, aber ich kann mir im Moment einfach keine leisten“. So lautet eine häufige Klage von Unternehmern – die jedoch auf einer komplett falschen Ansicht und Herangehensweise basiert. Denn sie berücksichtigen in dieser Aussage nur die Kosten, die eine virtuelle Assistenz aufwirft – nicht den Mehrwert, den…

  • So führst du das Erstgespräch mit einer potentiellen Virtuellen Assistenz für dein Unternehmen

    So führst du das Erstgespräch mit einer potentiellen Virtuellen Assistenz für dein Unternehmen

    Eine Virtuelle Assistenz (VA) für dein Geschäft einzustellen kann eine wertvolle Unterstützung sein. Eine gute VA erledigt die Tätigkeiten im Backoffice, die nicht Teil deiens Kerngeschäfts sind und für die du deinen Kunden keine Rechnung stellen, die aber trotzdem regelmäßig erledigt werden müssen. Diese Tätigkeiten nehmen dir Zeit vom Kerngeschäft – von deinen Kunden –…

  • Die besten Tools für die Zusammenarbeit mit Deinem VA

    Die besten Tools für die Zusammenarbeit mit Deinem VA

    [et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“3.22″][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.27.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“] Hier findest die Top Tools, die wir für unsere ortsunabhängiges Team benutzen.

  • Ortsunabhängiges Projektmanagement für virtuelle Assistenten

    Ortsunabhängiges Projektmanagement für virtuelle Assistenten

    Für ein ortsunabhängiges Projektmanagement empfiehlt sich das Kanban-System. Im ursprünglichen Sinn ist Kanban ist eine Methode der Produktionsprozesssteuerung. Es handelt sich hierbei um ein Planungssystem, dessen Ziel es ist, jede Fertigungs-/Produktionsstufe optimal zu steuern. Im Japanischen bedeutet Kanban „Signalkarte“. Im Projektmanagement sollen verschiedene Ziele durch das Kanban-System erreicht werden:

  • Sicherheit & Datenschutz bei virtuellen Assistenten beachten

    Sicherheit & Datenschutz bei virtuellen Assistenten beachten

    Es lässt sich nicht vermeiden, dass ein Unternehmen einem Mitarbeiter Zugang zu bestimmten Programmen oder Webseiten gewährt. Dies ist ein sensibles Thema, gerade wenn es um personenbezogene Daten geht. Daher sollte das Unternehmen durch die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Kundendaten sicher verwaltet werden. Hierfür gibt es verschieden…

  • So funktioniert die Zeiterfassung für virtuelle Assistenten

    So funktioniert die Zeiterfassung für virtuelle Assistenten

    Beschäftigt ein Unternehmen einen Mitarbeiter der nicht direkt vor Ort arbeitet, ist es sinnvoll die Arbeitszeit zu erfassen. Es gibt viele Argumente, die für eine Zeiterfassung sprechen: Bessere Planung Ressourcen besser einteilen Vertrauen schaffen Mikro-Management vermeiden Unproduktivität vermeiden Bessere Abrechnung

  • Virtuelle Assistenten: Was ist hinsichtlich der DSGVO zu beachten?

    Virtuelle Assistenten: Was ist hinsichtlich der DSGVO zu beachten?

    Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung ist allgemein anerkannt, dass sowohl der Verleiher (MyTalent) als auch Sie als Entleiher als gemeinsam Verantwortliche gelten. Dementsprechend ist bei Abschluss des Hauptvertrages auch kein sog. Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, sondern ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit (auch: Joint Controller Vertrag) gemäß Art. 26 DSGVO abzuschließen. Nachdem von Ihnen als…

  • Arbeitsvertrag mit virtuellen Assistenten: Darauf solltest du achten

    Arbeitsvertrag mit virtuellen Assistenten: Darauf solltest du achten

    Hat man sich für eine Zusammenarbeit entschieden, so stellt sich die Frage, wie man den Arbeitsvertrag am besten gestaltet.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?