Informationen für Arbeitgeber von virtuellen Teams
Virtuelle Assistenten für Print on Demand
Es gibt viele Dinge, die ein virtueller Assistent erledigen kann. Kundensupport, Recherche, administrative Tätigkeiten, aber auch einfache Grafikarbeiten zählen dazu. Bei Mytalent.io haben wir kaum professionelle Grafikdesigner, aber wir haben durchaus Kandidaten, die...
Auswandern nach Georgien
Auswandern nach Georgien 🇬🇪 Letzte Aktualisierung : 01.02.2021 Tipps für Auswanderer Das kleine Land am Rande Europas erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und das nicht nur bei Touristen. Zahlreiche Freiberufler in Remote Work, Selbstständige und...
Kundenservice Outsourcing bei Startups und KMUs
Vor gar nicht so langer Zeit zählte es noch zu den "modernen Trends", Prozesse und Infrastruktur auszulagern und damit auch bestimmte Aufgaben an externe Dienstleister abzugeben. Inzwischen ist Outsourcing aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen, sowie...
Soziale Projekte in Georgien
Wir Unterstützen, dank unserer Kunden, regelmäßig soziale Projekte in Georgien. Eine Organisation, die wir jeden Monat finanziell unterstützen und die ab 2021 in unserem neuen Büro im Tifliser Norden einziehen wird, möchten wir hier vorstellen. Iris Group - Eine...
Ist es fair im Ausland unter deutschem Mindestlohn zu bezahlen?
Ist es lagal weniger als den Mindestlohn zu bezahlen? Die Vorschriften des Sozialgesetzbuch (SGB) gelten grundsätzlich nur für Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben (§3 SGB IV). Insofern sind bei virtuellen...
Osourced.is: Das deutsche Upwork?
Es gibt nur einige wenige große Freelancer und Jobportale in Deutschland. Mit Osourced.is kommt jetzt ein neuer kleiner Stern an den Vermittlungshimmel. Doch hat es das Potential ganz groß zu werden, wie die amerikanische Konkurrenz? Upwork zählt zu den bekanntesten...
Offshoring, Nearshoring, Onshoring oder Outtasking
Outsourcing. Eine Alternative? Die Global Outsourcing Survey 2018 von Deloitte* macht deutlich, dass sich der in vielen Branchen seit Jahren anhaltende Trend zum Outsourcing fortsetzt. Aber was bedeutet Outsourcing genau? Und wie unterscheiden sich die verschiedenen...
Telefonservice durch virtuellen Assistenten
Wenn man einen virtuellen Assistenten beschäftigt, fallen häufig auch Aufgaben an, die per Telefon zu erledigen sind, ob Akquise oder Kundenservice. Für den Fall, dass man bisher alles inhouse erledigt hat und sich noch nicht mit dem Thema IP-Telefonie beschäftigt...
Lohnt sich Outsourcing in Osteuropa durch virtuelle Assistenten?
Der Verdienst eines virtuellen Mitarbeiters in Georgien im Vergleich zu einem Deutschen Hier möchten wir einmal die mögliche Ersparnis eines Arbeitgebers beim Outsourcing nach Georgien aufzeigen. Da die Kandidaten keine Muttersprachler sind, erledigen sie oft einfache...
Was kostet ein virtueller Assistent
Was ist ein fairer Lohn für einen virtuellen Assistenten? Bei manchen Anbietern von virtuellen Assistenten findet man Stundenlöhne, die einem Deutschen zu niedrig erscheinen, ob es 3,50€ bei Mytalent.io sind oder 5$ bei Fiverr. Dabei ist klar: Diese Mitarbeiter können...
Virtuelle Assistenz Anbieter Vergleich
Welche Möglichkeiten zum Outsourcing gibt es? Es gibt unzählige Anbieter für die Vermittlung von virtuellen Mitarbeitern, darunter sowohl Agenturen, als auch Jobportale. Abgesehen von Facebookgruppen und der privaten Suche bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten...
Was machen virtuelle Assistenten?
Was machen unsere virtuellen Assistenten? In diesem Artikel möchten wir sowohl im Allgemeinen über Tätigkeiten sprechen, die man gut outsourcen kann, aber auch ganz klar den Unterschied zu unserem Schwerpunkt klarmachen. Grundsätzlich kann eine virtuelle Assistenz...
Vier kostenlose Zeiterfassungstools für virtuelle Mitarbeiter
Gratis Zeiterfassung bei virtuellen Mitarbeitern In diesem Beitrag möchten wir einmal verschiedene Tools für die online Zeiterfassung besprechen und vorstellen, die zumindest in einer Basisversion kostenlos sind. Die Zeiterfassung ist ein wichtiges Thema bei der...
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem VA am besten?
Die Erfahrung, die wir als Personalvermittler immer wieder machen, zeigt, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit von 3 wesentlichen Faktoren abhängt: Der eigenen Erwartung. Den Fähigkeiten des VA. Der Kommunikation. 1. Die Erwartungen Die Erwartung spielt eine...
Tipps zum Onboarding von VAs, damit der Einstellungsprozess zum gemeinsamen Erfolg führt
Du hast also eine Virtuelle Assistenz (VA) zur Unterstützung für dich und dein Unternehmen eingestellt - gratuliere! Doch was ist jetzt der nächste Schritt? Wie startet ihr gemeinsam durch? Was muss deine VA wisssen und lernen, und wie kannst du ihr alles Wichtige...
Was kostet eine virtuelle Assistenz [und ab wann kannst du dir eine VA leisten]?
"Ich brauche die Unterstützung einer virtuellen Assistenz SO dringend, aber ich kann mir im Moment einfach keine leisten". So lautet eine häufige Klage von Unternehmern - die jedoch auf einer komplett falschen Ansicht und Herangehensweise basiert. Denn sie...
So führst du das Erstgespräch mit einer potentiellen Virtuellen Assistenz für dein Unternehmen
Eine Virtuelle Assistenz (VA) für dein Geschäft einzustellen kann eine wertvolle Unterstützung sein. Eine gute VA erledigt die Tätigkeiten im Backoffice, die nicht Teil deiens Kerngeschäfts sind und für die du deinen Kunden keine Rechnung stellen, die aber trotzdem...
Die besten Tools für die Zusammenarbeit mit Deinem VA
Hier findest die Top Tools, die wir für unsere ortsunabhängiges Team benutzen. Projektmanagement Trello Google Docs Asana Kommunikation Slack: Hierbei handelt es sich um einen Team-Chat für die interne Kommunikation. Es gibt verschiedene Einstellungen, z.B. dass man...
Ortsunabhängiges Projektmanagement für virtuelle Assistenten
Für ein ortsunabhängiges Projektmanagement empfiehlt sich das Kanban-System. Im ursprünglichen Sinn ist Kanban ist eine Methode der Produktionsprozesssteuerung. Es handelt sich hierbei um ein Planungssystem, dessen Ziel es ist, jede Fertigungs-/Produktionsstufe...
Sicherheit & Datenschutz bei virtuellen Assistenten beachten
Es lässt sich nicht vermeiden, dass ein Unternehmen einem Mitarbeiter Zugang zu bestimmten Programmen oder Webseiten gewährt. Dies ist ein sensibles Thema, gerade wenn es um personenbezogene Daten geht. Daher sollte das Unternehmen durch die notwendigen technischen...
So funktioniert die Zeiterfassung für virtuelle Assistenten
Beschäftigt ein Unternehmen einen Mitarbeiter der nicht direkt vor Ort arbeitet, ist es sinnvoll die Arbeitszeit zu erfassen. Es gibt viele Argumente, die für eine Zeiterfassung sprechen: Bessere Planung Ressourcen besser einteilen Vertrauen schaffen Mikro-Management...
Virtuelle Assistenten: Was ist hinsichtlich der DSGVO zu beachten?
Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung ist allgemein anerkannt, dass sowohl der Verleiher (MyTalent) als auch Sie als Entleiher als gemeinsam Verantwortliche gelten. Dementsprechend ist bei Abschluss des Hauptvertrages auch kein sog. Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß...
Arbeitsvertrag mit virtuellen Assistenten: Darauf solltest du achten
Hat man sich für eine Zusammenarbeit entschieden, so stellt sich die Frage, wie man den Arbeitsvertrag am besten gestaltet. Kommt der Kandidat über eine Agentur oder eine Plattform? Man sollte sich verdeutlichen, zwischen wem der Vertrag genau stattfindet. Wenn man...
Bewerbungsgespräch & Probearbeit mit virtuellen Assistenten
Nachdem man einen passenden Kandidaten gefunden hat, geht es mit dem nächsten Schritt, dem Interviewprozess weiter. Hier gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Es ist sehr wichtig, dass man ein Interview gut Strukturiert. Folgende Punkte sollten unbedingt in...
Wo Du deutschsprachige virtuelle Assistenten findest
Offensichtlich findest Du auf MyTalent deutschsprachige Mitarbeiter. Es gibt aber durchaus verschiedene Wege, wie man einen qualifizierten virtuellen Mitarbeiter finden kann. Jede dieser Möglichkeiten bietet ihre eigenen Vor- und Nachteile. Facebook-Gruppen Portale,...
Wie bezahle ich virtuelle Assistenten ohne hohe Gebühren?
Worauf muss ein Unternehmen achten, wenn es Mitarbeiter im Ausland rekrutieren möchte? Es gibt einige Faktoren, die bei der Bezahlung von VAs, die sich im Ausland befinden, beachtet werden müssen: Freelancer, Agentur oder Arbeitnehmer? Wann bezahlen? Steuern?...
Remote Work: ortsunabhängig Mitarbeiter führen und motivieren
Ein Unternehmen sollte sich bewusst machen, dass es einen Unterschied in der Führung von remote Mitarbeitern und Mitarbeitern vor Ort gibt. Es gibt verschiedene Ansätze, die ein Unternehmen nutzen kann, um remote Mitarbeiter bestmöglich zu führen: Team-Call One-on...
Ortsunabhängig arbeiten oder fester Arbeitsplatz? Ein Vergleich
Wenn es darum geht einen Mitarbeiter einzustellen, sollte man sich fragen, ob es besser wäre einen Mitarbeiter direkt vor Ort zu beschäftigen oder einen virtuellen, d.h. einen ortsunabhängigen bzw. remote Mitarbeiter einzustellen. Remote vs. Vor Ort Wie bei allen...
Stundenlohn virtuelle Assistenz: Ist 2,50 € / Stunde seriös?
Ist es fair 2,50 Euro pro Stunde zu zahlen? Mit dieser Frage werden wir uns hier genauer beschäftigen. Betrachtet man die weltweiten Lohnkosten, so kann es durchaus sein, dass ein Stundenlohn von 2,50 Euro deutlich über dem durchschnittlichen lokalen Stundenlohn eines...
Was ist ein virtueller Assistent?
Als erstes werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was man unter einem virtuellen Assistenten, kurz VA, versteht. Bei einem VA unterscheiden wir zwei Kategorien: die Experten und die sogenannten Generalisten oder auch General VAs. Im späteren Verlauf werden wir...
Geo-Arbitrage mit virtuellen Assistenten
Der Begriff Geoarbitrage bezeichnet eine effiziente Nutzung der weltweit unterschiedlichen Lohnniveaus und den entsprechenden Lebenshaltungskosten. Dies macht es attraktiv, virtuelle Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu rekrutieren. Durch gezielte Recherche der...